Definition: Tanga

Der Tanga ist ein kleines und knappes Höschen. Diese Unterwäsche zeichnet sich durch die dreieckige Form am Po und am vorderen Bereich aus. An den Seiten werden die beiden Dreiecke aus Stoff miteinander verbunden. Männer wie Frauen können diesen knappen Slip tragen.1

Welche Synonyme gibt es?

  • Der Ritzenflitzer
  • Der Tangaslip
  • Der String
  • Der Stringtanga

Von wem kann der Tanga getragen werden?

Der moderne Tanga wurde in erster Linie für Frauen konzipiert. Dieses Höschen hat den großen Vorteil, dass es sich nicht abzeichnet, wodurch Frauen ohne Sorge enganliegende Kleider und Hosen tragen können. Trotz des Zweckes sollte auch der erotische Faktor nicht unter den Tisch gekehrt werden. Es gibt zahlreiche Frauen, die den Tanga lediglich für den sexuellen Akt tragen, um die Stimmung bei ihrem Partner zu heben. Immer mehr Männer setzen ebenfalls auf dieses Unterwäscheteil und bringen neuen Wind ins Bett.

Die Geschichte und die Herkunft des Tangas

Den Tanga gibt es, seit der Mensch Kleidung trägt. Demnach ist der Tanga keine Erfindung der Neuzeit. Der Lendenschurz kann als Vorläufer des knappen Höschens gesehen werden. Bei diesem Kleidungsstück wird angenommen, dass es bereits vor 75.000 in Afrika zum Einsatz kam. Ötzi brachte wohl den bisher bekanntesten Lendenschurz im Eis hervor. Auch seine Lenden wurden mit diesem Kleidungsstück geschützt.

Seinen ersten Auftritt kann der Tanga 1939 bei der Weltausstellung in New York verzeichnen. Dem Bürgermeister von New York waren die nackten Tänzerinnen ein Dorn im Auge. Um auf die Bühne gehen zu dürfen, mussten sie sich bedecken. Der Stringtanga wurde als Mittel zum Zweck eingesetzt. Es wird angenommen, dass der ursprüngliche Stringtanga dafür vorgesehen war, dass er die weiblichen Genitalien bedeckt. Rudi Gernreich erfand den ersten Tanga, wie es ihn heute zu kaufen gibt. In LA war 1974 das Nacktbaden verboten. Deswegen hüllten sich viele Frauen am Strand in den Stringtanga.

Das knappe Höschen hat sich seit den 1990er Jahren etabliert und wurde ein wahrer Hype. Dieses Unterwäscheteil ist kaum noch wegzudenken. Selbst die Herzen von Madonna und Cher schlugen in den 1990er Jahren für dieses Kleidungsstück. Allerdings zeigt sich, dass die Verkaufszahlen seit 2015 sinken.2

Kulturelle Bedeutung des Tangas

Ursprünglich trugen lediglich Männer den Lendenschurz. In Afrika, Asien und in warmen Regionen Europas waren Tanga-Träger keine Seltenheit. Einst wurden die Lendenschürzen aus Tierhaut gefertigt. Manche Modelle wurden gewebt. Die Verbreitung des Lendenschurzes lief von Griechenland, über Ägypten bis nach Japan. In den westlichen Ländern wurde der Stringtanga erst ab 1939 beliebt. Der Tanga wurde zu einem festen Bestandteil in der Dessous-Ausstattung.2

Die verschiedenen Tanga-Stile

Es gibt zahlreiche Stile beim Tanga zu finden. Neulinge werden rasch den Überblick verlieren. Es lassen sich dennoch drei markante Stile aufzeigen:

TangaBeschreibung
Traditioneller TangaDieser Stringtanga bedeckt alles an der Vorderseite. Oftmals weist dieses knappe Höschen einen breiten Bund an der Taille auf. Dieser Bund läuft zu einem rund 2,5 Zentimeter breiten Streifen zu, der auf den Pobacken aufliegt.
G-TangaDieses Höschen zeichnet sich durch den schmalen Bund an der Taille aus. Häufig weist der Stringtanga ein schmales oder elastisches Band auf. Dieses Tangahöschen ist sehr knapp. An der Vorderseite findet sich nur ein stark reduziertes Dreieck.
Tanga/SambaDieses Höschen stellt eine Kombination eines Tangas mit einem herkömmlichen Höschen dar. Die obere Hälfte des Gesäßes wird in den meisten Fällen von einem Stück Stoff bedeckt. Die Höschen zeichnen sich nicht ab. Oftmals weisen diese Höschen einen breiten Bund an der Taille auf.
3

Gibt es Männer-Tangas?

In alten Kulturen wurde der Tanga ausschließlich von Männern getragen. Zwischenzeitlich fanden auch Frauen an dem Stringtanga ihren Gefallen. In der Szene der Stripper hielt das knappe Höschen auch für Männer bald seinen Einzug. So können sich Männer knapp begleitet zeigen, und ihr Hinterteil präsentieren. Auch abseits der Stripper-Szene erfährt der Tanga in der Männerwelt immer mehr Beliebtheit. Allerdings wird das knappe Höschen von den meisten Männern lediglich beim Sex getragen.

Die ästhetische Wirkung des Tangas

Für viele Menschen hat der Tanga eine aufreizende Wirkung. Der knappe Schnitt und die geringen Stoffmengen lassen Blicke auf die nackte Haut zu. Das Gesäß wird zudem zu einem Teil sichtbar. Diese Einblicke werden sowohl von Männern wie auch von Frauen als erotisch beschrieben.

Der Schnitt des Tangas bringt einen weiteren ästhetischen Vorteil mit sich. Der Stringtanga zeichnet sich nicht an der Kleidung ab, wie dies bei anderen Höschen zu bemerken ist. Enge Kleider und Hosen können ohne Bedenken getragen werden. Dieser Aspekt bringt eine enorme Wirkung auf die Außenwelt mit sich.4

Den Tanga richtig tragen

Es muss an dieser Stelle angemerkt werden - jeder Tanga wird anders getragen. In den meisten Fällen lässt der Wohlfühlfaktor zu Beginn auf sich warten. Wer sich für das Tragen eines Tangas entscheidet, sollte dieses Höschen nicht nur verstehen. Es gilt beim Tanga auch einiges zu beachten:

  • Der Tanga und seine Trageweise ist nicht für jeden Mann und jede Frau geeignet. Es gibt Menschen, die können mit dem gewöhnungsbedürftigen Tragegefühl nicht umgehen. Ist dies der Fall, sollte sich nicht zum Tragen des Stringtangas gezwungen werden? Das Unterwäscheteil darf auch wieder in den Schrank gelegt werden.
  • Es gibt unterschiedliche Materialien bei einem Tanga. Bevor Tangas gekauft werden, sollten diese Materialien ausprobiert werden. Baumwolle oder Spitze? Es gibt bei jedem Material Unterschiede beim Tragekomfort zu verzeichnen.
  • Damit sich keine sichtbaren Stellen an der Oberbekleidung abzeichnen, stellt das knappe Höschen die ideale Wahl dar.
  • Beim Tragen sollte darauf geachtet werden, dass die Stringtangas nicht über die Gürtellinie ragen. Bevor Tangas im Alltag zum Einsatz kommen, sollte ein Tauglichkeitstest durchgeführt werden. Hierfür einfach in die Hocke gehen. Auch das Sitzen mit dem knappen Höschen sollte versucht werden. Bei tiefsitzenden Hosen und Jeans kann es zu einem sogenannten Blitzer kommen.
  • Das Tangahöschen sollte auf jeden Fall täglich gewechselt werden. Der String kommt sowohl mit dem After, wie auch mit der Vulva in Kontakt. Durch diese Kontakte können Bakterien von einem Bereich in den anderen verschleppt werden. Dies kann bei Frauen zu vaginalen Entzündungen führen.
  • Es sollte auf den guten Sitz des knappen Slips geachtet werden. So kann verhindert werden, dass das Höschen zwischen dem After und der Vulva verrutscht.
  • Um das Verschleppen von Bakterien weitgehend zu verhindert, sollten Tangas nicht jeden Tag getragen werden.
  • Bei bestehenden Krankheiten sollten Tangas nicht getragen werden.
  • Bei der Periode sollte auf das Tragen von Tangahöschen verzichtet werden.3

Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Kein Tanga gleicht dem anderen. Hier gibt es Unterschiede zu vermerken. Beim Kauf eines Tangas sollte auf den richtigen Sitz geachtet werden. Der Tanga sollte beim Tragen nicht verrutschen. Es kann zu Scheuerwunden kommen, wenn Tangas nicht dortbleiben, wo sie hingehören. Scheuerwunden können sich negativ auswirken und zu Entzündungen führen. Diese Infektionen wirken sich negativ auf das Tragegefühl aus. Außerdem können Bakterien vom After in die Vulva verschleppt werden, was ebenfalls zu Infektionen führt.
Es gibt in der Unterwäscheabteilung eine breite Fülle an Tangas. Der Tragekomfort wird maßgeblich durch das gewählte Material mitbestimmt:
  • Tangas aus Seide: Dieser Stoff hat den Vorteil, dass er angenehm auf der Haut aufliegt. Allerdings birgt das Material die Gefahr, dass es beim Tragen verrutscht.
  • Tangas aus Spitze: Der ästhetische Wert ist bei diesem Material nicht von der Hand zu weisen. Spitze ist allseits bekannt dafür, dass der Lustfaktor steigt. Allerdings bringt dieses Material für viele Frauen ein unangenehmes Tragegefühl mit sich. Das ist auch der Grund, weswegen sich viele Frauen erst kurz vor dem Sex für dieses knappe Höschen entscheiden. Das Material ist weich, weswegen ein Gummibund das Hervorquellen der Haut verhindern soll. Kleine Pölsterchen können auf diese Weise kaschiert werden.
  • Tangas aus Baumwolle: Das Ausbreiten von Bakterien wird dank dieses Materials reduziert. Wer auf um Nummer sicher setzen möchte, sollte auf Tangas aus Baumwolle setzen. Außerdem zeichnet sich das Material durch die Atmungsaktivität aus.3

Welche Risiken gehen beim Tragen eines Tangas einher?

Der Tanga sollte einen guten Sitz haben. Er neigt leider immer wieder zum Verrutschen. Durch verrutschte Tangas können sich Bakterien im Genitalbereich ausbreiten. Gelangen Bakterien vom After in die Vulva, kann dies hartnäckige Infektionen mit sich bringen. Damit Infektionen weitgehend verhindert werden, sollten folgende Dinge beherzigt werden:
  • Tangas sollten nicht täglich getragen werden.
  • Wird der Tanga täglich getragen, sollte er gewechselt werden.
  • Damit Bakterien abgetötet werden, sollten Tangas mit hohen Temperaturen gewaschen werden. Das setzt allerdings bestimmte Materialien voraus.
  • Während der Periode sollte das Tragen von Tangas nicht in Betracht gezogen werden.
  • Während des Sports und der Nacht sollten Tangas nicht getragen werden. Sie stellen lediglich tagsüber eine sexy Alternative zu herkömmlichen Höschen dar.3

Quellen

1 educalingo.com: ETYMOLOGIE DES WORTES TANGA. Online verfügbar: https://educalingo.com/de/dic-de/tanga, zuletzt geprüft am 28.07.2022

2 Alice Bazinet: Wer Hat Den Tanga Erfunden? Online verfügbar: https://www.vivrefemme.net/de/der-tangas-erfunden-hat/, zuletzt geprüft am 28.07.2022

3 wikihow.com: String Tangas tragen. Online verfügbar: https://de.wikihow.com/String-Tangas-tragen, zuletzt geprüft am 28.07.2022

4 Paradisi: Vor- und Nachteile des Tangas. Online verfügbar: https://www.paradisi.de/unterwaesche/tanga/vor-nachteile/#, 28.07.2022

Deine Vorteile
Usp icon1

GRATIS Doll-Expressversand

Usp icon2

Große Auswahl

Usp icon3

Deutscher Fachhändler

Usp icon4

Persönliche Beratung

Usp icon5

Diskrete Abwicklung

AUSGEZEICHNET.ORG